Coaching & Consulting
Modul 1: Grundlagen
Modul 1: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre Relevanz im Berufsalltag (20UE)
Beschreibung
Ziel des Moduls: Die Teilnehmenden erlangen ein grundlegendes Verständnis der Künstlichen Intelligenz, ihrer Funktionsweisen und Anwendungsgebiete. Sie erkennen Potenziale im eigenen Arbeitsumfeld und entwickeln ein erstes KI-Mindset, um offen für zukünftige Entwicklungen zu sein. Inhalte: • Einführung in KI: Begriffe, historische Entwicklung, Schlüsseltechnologien (Machine Learning, Deep Learning, neuronale Netze) • Aktuelle Entwicklungen und Trends in der KI • Branchenbeispiele: KI in Produktion, Dienstleistung, Verwaltung, Wissenschaft • Potenzialanalyse: Identifikation von KI-Anwendungsfeldern im eigenen Arbeitsbereich • Ethische Fragestellungen: Bias, Datenschutz, Erklärbarkeit, gesellschaftliche Verantwortung • Entwicklung eines KI-Mindsets: Offenheit, Lernbereitschaft, agiles Arbeiten Methoden: • Fachvortrag mit interaktiven Beispielen • Live-Demos von KI-Anwendungen (z. B. ChatGPT, Midjourney) • Gruppenarbeit: Erarbeitung eines KI-Potenzialprofils für das eigene Unternehmen • Diskussion: Chancen und Risiken Praxisoutput: • Individuelles „KI-Potenzialprofil“ für das Unternehmen/Arbeitsumfeld • Liste erster relevanter Use Cases