Coaching & Consulting
Modul 5 - Finanzplanung
Finanzplanung für Ihren Businessplan & Business-Know-how 20 UE
Beschreibung
Finanzplanung für Ihren Businessplan & Business-Know-how zu BWL, Recht und Versicherung • Ihre Finanzplanung (Kapitalbedarf und Quellen, Finanzierungsformen und. möglichkeiten, Kredite, Fördermittel, Beteiligungen und Investoren, Bürgschaften, Crowdfunding), Ergebnisplanung (Umsatz, Kosten, Rentabilität, Liquidität, Cash Flow, GuV), Zeitplanung (Unternehmensplanung Folgejahre) • Der kaufmännische Bereich im Unternehmen (KMU und Konzern) • Einführung in die BWL (Grundlagen der Buchführung, Vorbereiten der Buchhaltung, Forderungen und Verbindlichkeiten, BWA, GuV, Bilanzen und Co.), Planung und Controlling mit Kennzahlen • Steuern u. Abgaben (USt, ESt aus selbst. Tätigkeit, GewSt, Krankenkasse) • Grundlagenwissen Recht (Vertrags-, Wettbewerbs-, Urheber- und Markenrecht), Datenschutz im Unternehmen (DSGVO und BDSG), Rechtskonform handeln (Verträge, Social Media Guide, Impressum, AGB) • Für Sie relevante Versicherungen (u.a. Renten- und Sozialversicherungen, D&O Versicherung, Cyberversicherungen, Betriebsver- und -absicherungen, Grundlagen Altersvorsorge) Ziel ist es, Sie in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten der Selbstständigkeit zu stärken. Sie lernen, mithilfe relevanter Kennzahlen eine detaillierte Finanzplanung zu erstellen. Damit können Sie die Tragfähigkeit Ihrer Geschäftsidee nachvollziehbar darstellen – insbesondere gegenüber potenziellen Kapitalgebern. Darüber hinaus machen Sie sich mit den Fach- und Führungsaufgaben im kaufmännischen Bereich vertraut und erhalten Einblick in die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Kennziffern für die Unternehmenssteuerung. Ergänzend dazu erhalten Sie einen Überblick über relevante Rechtsbereiche und wichtige Versicherungen für Ihre Selbstständigkeit.